2. September 2016

Info


Agenda

Öffnungszeiten

Eintrittspreise

Rondodrom /Kiosk

Lage

Umwelt und Energie – Unsere Verantwortung

Der gesamte Strombedarf für den Betrieb der Eisbahn der Saison 2022/2023 wird mit 100 % Solarstrom aus der Region Zimmerberg gedeckt.

Der Verein Eisbahn Wädi legt schon seit Neubeginn zu Saison 2019/2020 Wert auf Nachhaltigkeit. Wir haben in der Vergangenheit bereits höhere Investitionen in den Kauf des Aluminium-Kälteverteilungssystems und den LED-Scheinwerfer getätigt, um den Energiekonsum zu reduzieren. Das Heizsystem im Rondodrom ist mit einem Thermostat versehen und fördert die Energie-Effizienz. Ebenfalls haben wir die alte in eine umweltverträgliche Kühlflüssigkeit ausgetauscht um unsere Umwelt zu schonen. Die WC Anlage stammt vom Kompotoi und Chemie und Plastik sind nicht mehr nötig.

Nichtsdestotrotz benötigt die Eisbahn Strom. Es ist uns wichtig, dass wir der heutigen Zeit und aktuellen Klimafragen Rechnung tragen und Verantwortung übernehmen. Der neuste und grosse Schritt ist deshalb die Zusammenarbeit mit der EG Zimmerberg. Der gesamte Strombedarf für den Betrieb der Eisbahn der Saison 2022/2023 wurde mit 100 % Solarstrom aus der Region Zimmerberg gedeckt. Die EGZ garantieren mit Herkunftsnachweisen (HKN), dass die elektrische Energie von verschiedenen Solaranlagen aus der Region stammt und in das Stromnetz eingespiesen wird.

Samstag 17. Dezember 2022, Zertifikatsübergabe EG Zimmerberg. Foto: Stefan Baumgartner

Damit eine ausreichende Eisqualität auf dem Eisfeld garantiert werden kann, braucht es Strom um die Kühlungsmaschine zu betreiben. Erfahrungsgemäss ist der Stromverbrauch, auf Grund der steigenden Temperaturen, ab Februar/März überdurchschnittlich hoch im Vergleich zu den Vormonaten. Mit der Massnahme, die Saison zu verkürzen und am 13. Februar 2023 vorzeitig zu schliessen, kann überproportional viel Strom eingespart werden.

Statement zu «Plastikeis»
Wir befassen uns auch mit den Vor- und Nachteilen des «Plastik-Eises». Unter Anderem gibt es bei der Synthetik-Lösung immer noch Vorbehalte betreffend des Mikroplastik-Abriebs (siehe Link zur WWF Studie unten). Wir erachten darum eine Synthetik-Lösung für unsere Freiluft-Eisbahn direkt am See zurzeit nicht als sinnvoll.    
Link: WWF zu Plastikabrieb

Es war eine tolle Saison 2022/2023. Wie es schön heisst, nach der Saison ist vor der Saison. Wir wünschen eine schöne Zwischensaison. Bis im November 2023!